USING PERFOMANCE TO MAKE POLITICS
Offene Theaterwerkstatt zur Bundestagswahl 2017 nach den Methoden des Theaters der Unterdrückten (Legislatives Theater) von Augusto Boal
Eine Initiative von Kultur der reinen Herzen in Kooperation mit Campact e.V. und ihrer Kampagne „Aufbruch 2017“:
„Es
ist Zeit eine Vision dafür zu entwerfen, wie es weitergeht und schon im
Wahlkampf konkrete Forderungen an die zukünftige Regierung zu stellen.
Wir
brauchen eine Regierung mit Mut zur Veränderung und konkreten Ideen, um
unsere Gesellschaft voranzubringen. Wir Bürger/innen können dazu den
Anstoß geben. Gemeinsam entwickeln wir für die neue Regierung einen
Kompass für progressive Politik – mit unseren Forderungen für einen
Aufbruch 2017!
Um mit unseren Forderungen den Wahlkampf zu prägen,
legen wir jetzt los und fragen: Welche Projekte müsste die neue
Bundesregierung angehen?
• In Wohnzimmern, Cafés und Kneipen überall
im Land diskutieren im Juni Aktive ihre Ideen für sozialen, ökologischen
und demokratischen Fortschritt.
• Campact bündelt die Rückmeldungen
und die rund 2 Millionen Aktiven stimmen ab: Welche Fragen sollen wir im
Wahlkampf nach vorne stellen? Welche Projekte sind für progressiven
Wandel entscheidend?
• Das Ergebnis: ein Kompass für progressive
Politik mit einer gemeinsamen Vision und zehn konkreten Forderungen. Mit
diesen konfrontieren Campact-Aktive Politiker/innen im Wahlkampf
überall im Land – in Wahlkreisbüros, auf Marktplätzen, in den Medien.
•
Nach der Wahl nehmen wir dann die neue Bundesregierung in die Pflicht –
auf dass sie unsere Forderungen in den ersten 100 Tagen angeht.
Wir
betreten mit diesem Projekt Neuland. Doch wir starten dieses Abenteuer
gemeinsam. Bereits rund 130.000 Campact-Aktive wollen mit uns
aufbrechen. Im Juni finden überall im Land Diskussionsrunden statt, für
Fragen zur Organisation steht ein Unterstützer-Team unter
aufbruch@campact.de bereit. Mitte Juli dann wird über die gesammelten
Forderungen abgestimmt, der fertige Kompass veröffentlicht und der
Wahlkampf eingeläutet. Auf unserer Website findest Du aktuelle
Informationen darüber und erfährst, wie Du mitmachen kannst. Wir wollen
im Wahljahr sichtbar machen, wie viele Menschen sich für progressiven
Wandel einsetzen.“